
Mitmachen können Organisationen, die sich in grenzübergreifenden Projekten engagieren möchten. Teilnehmer können sein gemeinnützige Organisationen, wie z. B. Vereine, Verbände, aber auch Schulen und Kindergärten aus beiden Ländern. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Möglichkeiten der deutsch-französischen Beziehungen auf Bürgerebene abzubilden und zu fördern. Die Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten solle dazu beitragen, Lösungen zu entwickeln und Ideen einzubringen, die sich auch nachhaltig in den deutsch-französischen Beziehungen widerspiegeln.
Der Wettbewerb erfolgt in zwei Stufen: Bis zum 16. Mai 2011 können Bewerbungen mit Projektideen eingereicht werden. Eine deutsch-französische Jurysucht bis zu 15 Projekte aus, die von der Robert Bosch Stiftung eine Förderung von bis zu 5.000 € für die Realisierung ihrer Idee erhalten. In der zweiten Stufe schlägt die Jury anhand der Abschlussdokumentation drei herausragende Projekte vor. Der erste Preis ist mit 5.000 €, der zweite Preis mit 3.500 €, der dritte Preis mit 2.000 € dotiert.
Bedingung für die Bewerbung ist, dass die Projekte im deutsch-französischen Gesprächsaustausch vollzogen werden. Die Projekte können unterschiedliche Themenbereichen umfassen aus den Kategorien Soziale Maßnahmen, Dialog der Generationen, Kinder- und Jugendarbeit, Kulturaustausch und Europäisches Denken.
Mehr zum Wettbewerb: www.bosch-stiftung.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen